CNC-Portalfräse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stratum 0
Larsan (Diskussion | Beiträge) (Seite angelegt, fehlen noch diverse Dinge) |
|||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
** http://psha.org.ru/irc/%23emc/2005-04-12.html | ** http://psha.org.ru/irc/%23emc/2005-04-12.html | ||
*** <bagi> at the moment there is no driver for this card. it is an ISA PCB for 3 Steppers. for each motor 2 L292 and 2 8Bit for the current of the 2 coils. | *** <bagi> at the moment there is no driver for this card. it is an ISA PCB for 3 Steppers. for each motor 2 L292 and 2 8Bit for the current of the 2 coils. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Infrastruktur]] | ||
+ | [[Kategorie:Hardware]] |
Version vom 1. April 2014, 06:38 Uhr
Uns wurde am 28.03.2014 eine CNC Maschine überlassen.
Hier wird es einmal der Ist-Zustand dokumentiert und dann mit dem Workflow zum Fräsen erweitert.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Überblick
Fräse
Es handelt sich um eine etwa 15 jahre alte Isel Automation Flachbett Tischfräse CNC Multi K. Kaum gebraucht und vermutlich seit ~9 Jahren nicht mehr in Betrieb gewesen.
- Arbeitsbereich: x*y*z mm
- Kugelgewindetriebe
- Zwei Endschalter pro Achse
- Derzeit zwei Frässpindeln verfügbar
In der Fräse selbst steckt keine Logik, die Achsen werden über drei D-Sub-Buchsen aus der Fräse herausgeführt. Mit einer Kabelpeitsche werden diese über eine D-Sub-Buchse an der MPK3 Controller-Karte im Rechner angeschlossen.
Rechner
- AT-Industrie-PC-Gehäuse
- Full-size ISA Intel Rechner 233 MHz CPU
- PIA-652DV 2.4 Manual
- 48 MB RAM (werden nur erkannt, es stecken mehr drin, EDO, sowie SD-RAM)
- MPK3-Karte
- Netzwerk-Karte
- Zu viele Lüfter
- CD-Laufwerk
- Disketten-Laufwerk
- EIN/AUS-Schalter an der Front
- POWER und NOT-AUS-Taster für die Spindel an der Front
- 15" TFT 1024*768
- Cherry-Tastatur und Kugelmaus
MPK3
- Full-size ISA-Karte mit zwei D-Sub-Ausgängen an der Slotblende, Die große Buchse -> Fräse, die Kleine -> ?
- Versorgt die Motoren der Fräse (mit Ausnahme der Spindel) direkt mit Strom
Software
- Win 98 SE
Trimeta EdiTasc
- Steuert die Fräse, schaltet Spindel ein/aus etc.
- Lädt .ncp ("Zwischenformat) und .plt (hpgl)
- Zeigt Pfade und Position (Nullpunkt, Spindelposition)
- Kann simulieren
- Papierdoku vorhanden
isy3
- neueste installierte Version der isy-Programme (es gibt noch isy, isy1 und isy2)
- DOS-Software
Werkzeuge
Proxxon
- 230V, 100W
- 20k 1/min direkt am Gerät stufenlos verstellbar
- Wird direkt an den Rechner angeschlossen
- Mit Aufnahmen für verschiedene Einsatz-Durchmesser bis 3.2 mm
- Hat derzeit einen Lagerschaden, reparabel.
HF-Spindel
- Wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt, das wiederum über "Fußpedal"-Anschluss mit Rechner ("HF-Spindel") verbunden wird
- 50k 1/min
Werkzeug-Einsätze
- Siehe Bilder
Workflow
- ?
Misc
- Produktnr. 148508
- Ident 9911 00042
ISA <-> LPT
Schaltungsbasteleien - TU Chemnitz
http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Rund%20um%20den%20PC/LPTISA/
http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/messtech/
Kompatibilität der MPK3 mit LinuxCNC
- Supported Hardware
- Zwei irc chatlogs, sucht nach "bagi"
- http://psha.org.ru/irc/%23emc/2005-04-05.html
- <bagi> the current for each coil of the motor (2 coils - bipolar ) has to be set with one 8-Bit Port per coil.
- <cradek> that should be an easy modification to emcmot.c
- http://psha.org.ru/irc/%23emc/2005-04-12.html
- <bagi> at the moment there is no driver for this card. it is an ISA PCB for 3 Steppers. for each motor 2 L292 and 2 8Bit for the current of the 2 coils.
- http://psha.org.ru/irc/%23emc/2005-04-05.html