Fabscan: Unterschied zwischen den Versionen
Lulu (Diskussion | Beiträge) (→Software) |
Lulu (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Projekt | {{Projekt | ||
| − | |kontakt = | + | |kontakt = zur Adoption freigegeben von Lulu |
| − | |status = | + | |status = angekuendigt |
| − | |beschreibung = | + | |beschreibung = Inbetriebnahme des Fabscan Geräts |
|bild = <!-- optional --> | |bild = <!-- optional --> | ||
|bildbeschreibung = <!--optional--> | |bildbeschreibung = <!--optional--> | ||
Version vom 6. August 2013, 13:28 Uhr
| Fabscan | |
|---|---|
| Beschreibung: | Inbetriebnahme des Fabscan Geräts |
| Kontakt: | zur Adoption freigegeben von Lulu |
| Status: | angekündigt (Was heißt das?) |
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Was ist Fabscan?
Fabscan ist ein 3D-Laserscanner, der vom Fablab Aachen entwickelt wurde.
http://hci.rwth-aachen.de/fabscan
Hardware
Hardware ist vorhanden, bringt Lulu demnächst mit in den Space.
- Kiste
- Netzteil
- USB-Kabel für den Arduino
Noch fehlt:
- Arduino - Welche Version wird denn benötigt?
Software
Bilder
- Letztes Bild auf der Seite: http://www.geeksbase.com/blog/?p=660

